Die Umgebung


Ausflugsziele für Groß & Klein!

Karlsruhe – die Fächerstadt Deutschlands

Karlsruhe liegt in Baden-Württemberg und gilt bis heute als die „badische Hauptstadt“ -  im kulturellen und historischen Sinn – und darauf sind wir auch ein bisschen stolz!

Karlsruhe ist jung, offen und voller Lebensfreude. Hier ließ Markgraf Karl Wilhelm 1715 sein Traumschloss errichten – und weil er den Überblick behalten wollte, ließ er die Straßen strahlenförmig von seiner Residenz ausgehen. So entstand unsere berühmte Fächerstadt, die später gar als Vorbild für den Stadtplan von Washington D.C. diente.

Wer die Stadt entdecken möchte, hat viele Möglichkeiten: Ob bei einer spannenden Stadtführung oder ganz entspannt mit dem Hop-on/Hop-off-Bus – hier lässt sich die Fächerstadt auf charmante und abwechslungsreiche Weise erkunden.

Persönlichkeiten wie Ferdinand Braun, der Nobelpreisträger für Physik stammt aus Karlsruhe, Dietmar Hopp und Hasso Plattner, Mitbegründer der SAP AG wuchsen in Karlsruhe auf ebenso wie Hermann Staudinger, der Nobelpreisträger für Chemie. Und der Astronaut Alexander Gerst studierte an unserem KIT. Der unvergessene Tor-Gigant im Fußball Oliver Kahn wurde in Karlsruhe geboren und verbrachte hier seine Kindheit und Jugend ebenso wie die ehemaligen Fußballspieler Mehmet Scholl und Oliver Bierhoff. Lars Stindl wuchs in Karlsruhe auf und die Boxweltmeisterin Regina Halmich hat hier ihre Wurzeln. Auch der Erfinder des Autos Carl Friedrich Benz wurde hier geboren – ohne uns gäbe es somit vielleicht kein Auto ;-) und auch Max Giesinger, der Singer-Songwriter ist ein echter Karlsruher, so wie der Schlagersänger Nino de Angelo oder Laith Al-Deen.

Wussten Sie eigentlich, dass Karlsruhe auch ein echter Ort der Erfinder ist?
Hier erfand Karl Drais das erste Zweirad der Welt, also den Vorfahren des heutigen Fahrrads. 1984 wurde am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) die erste E-Mail Deutschlands empfangen und 1994 entwickelten kluge Köpfe hier den ersten mobilen Webbrowser.

Bekannt ist Karlsruhe vor allem auch als Sitz der höchsten Gerichte Deutschlands – des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts. Doch unsere Stadt steht nicht nur für Paragrafen, sondern für Ideen, Lebensfreude, kulturelle Vielfalt und Kreativität.

Das Herz von Karlsruhe schlägt im barocken Schloss und an der Pyramide auf dem Marktplatz – einer rund sieben Meter hohen Sandstein-Gruft, in der unser Stadtgründer ruht. Rundherum pulsiert das Leben, und wer einmal hier war, spürt schnell: Karlsruhe ist mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte – es ist ein Lebensgefühl. 

Kultur & Lebensart

Wer glaubt, hier drehe sich alles nur um Gerichte und Paragrafen, verkennt unsere Stadt: Karlsruhe ist bunt, kreativ und kulturell oft unterschätzt.

Das Badische Staatstheater ist ein Mehrspartentheater und besonders bekannt für die jährlich stattfindenden Händel-Festspiele, die Musikliebhaber aus ganz Europa anziehen.
Eine blühende Kulturszene findet sich durch das Kammertheater, welches oft mit bekannten Darstellern Komödien und Musicals bringt, oder das Sandkorn-Theater mit selbst geschriebenen Stücken und Lesungen, während D’Badisch Bühn als einziges Mundarttheater Nordbadens die badische Seele mit Humor und Herz zeigt. Das Spuktheater in Karlsruhe ist übrigens einzigartig in Deutschland und das Tollhaus ist das größte Kulturzentrum in der Region mit vielen bekannten Künstlern aus dem In- und Ausland.

Und wer sich für zeitgenössische Kunst begeistert, besucht das ZKM – Zentrum für Kunst und Medien, eines der weltweit bedeutendsten Museen, von ArtFacts.Net unter die Top 10 Museen der Welt gewählt. Auch die internationale Kunstmesse art KARLSRUHE zieht jedes Jahr im Februar Sammler, Galeristen und Kunstliebhaber aus aller Welt an. Ein weiteres bedeutendes Museum ist die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sie zählt zu den großen und traditionsreichen Museen in Deutschland, so wie das hiesige Naturkundemuseum eine bedeutende Rolle als Forschungssammlungen in Deutschland einnimmt und nicht nur ausgestopfte Tiere und großformatige Skelette beherbergt sondern auch ein beachtliches Vivarium mit lebenden Fröschen, Insekten und zahlreichen Fischarten unterhält.
Karlsruhe ist eben eine Stadt, die lebt, inspiriert und auch so geografisch so wunderbar gelegen ist.  

Parks und Grünanlagen wie der Schlosspark, die Günther-Klotz-Anlage (wo jährlich DAS FEST, eines der größten Open-Air-Musikfestivals Deutschlands stattfindet)  oder der Stadtgarten mit Zoologischem Garten, zählen zu den größten innerstädtischen Parklandschaften des Landes. Mitten in der Stadt und mitten im Leben.

Karlsruhe – eine Sportstadt mit Herz und Vielfalt

Die Stadt bietet eine beeindruckende Bandbreite an sportlichen Aktivitäten und ist Heimat zahlreicher erfolgreicher Vereine und Veranstaltungen.

Im Fußball ist der Karlsruher SC ein fester Bestandteil und begeistert seine Fans im BBBank Wildparkstadion. Mit einer langen Tradition und treuen Anhängern ist der Verein ein Symbol für die Fußballleidenschaft in Karlsruhe.

Die Baden Volleys SSC Karlsruhe spielen in der 1. Bundesliga und haben sich als feste Größe im deutschen Volleyball etabliert und die PS Karlsruhe LIONS sind in der ProA aktiv und sorgen mit packenden Basketballspielen für Begeisterung bei ihren Anhängern.
Der Karlsruher SV Rugby ist einer der ältesten Rugby-Vereine Deutschlands und hat sich sowohl national als auch international einen Namen gemacht. Ebenfalls renommiert hat sich der ASC Grünwettersbach in der Bundesliga und hat sich durch zahlreiche Erfolge einen Platz in der deutschen Tischtennislandschaft erarbeitet.
Erwähnt sein will auch die LG Region Karlsruhe als eine der erfolgreichsten Leichtathletikgemeinschaften in Deutschland. Mit über 60 deutschen Meistertiteln und zahlreichen internationalen Wettkämpfen ist die LG Region Karlsruhe ein Aushängeschild für die Leichtathletik in der Region.
Ein Blick lohnt sich auch zum großen SSC Karlsruhe, wo eine lange Liste diverser Sportarten beheimatet und in verschiedenen Leistungsklassen vertreten ist.


Man kennt die zahlreichen Laufveranstaltungen der Stadt, die jedes Jahr Tausende von Teilnehmern anziehen: ob der B2Run Karlsruhe (der größte Firmenlauf Deutschlands mit über 10.000 Teilnehmern), die Badische Meile (Ein Spaßlauf über die historische Länge von 8,88889 km, oder die Lange Laufnacht (ein hochklassiger Nominierungswettkampf für nationale und internationale Meetings), es gibt immer einen Grund hierher zu reisen.

Das Sie hier auch mehrere Frei- und Hallenbäder sowie Bade-Seen finden, wollen wir nicht  vergessen – und es ist wahr: in einem Karlsruher Stadtteil gibt es einen Badesee, mit einem eigenen Badestrand für Hunde und einem Einstieg für Pferde! Letztere dürfen aber nur von Mai bis Oktober baden und dann auch nur von Sonnenaufgang bis 10 Uhr ;-) Apropos Tiere: in unserem Hotel sind Haustiere willkommen, nur bei einem Pferd wird es schwierig – aber es gäbe mehrere Unterstellmöglichkeiten in der näheren Umgebung.

Alles in allem - die Stadt ist auch ein wahres Paradies für Sportbegeisterte!

Natur & Bewegung

Karlsruhe liegt malerisch in der Rheinebene, eingerahmt von Pfälzerwald, Vogesen und Schwarzwald. Über 70.000 Wanderkilometer und ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz bieten beste Bedingungen für Bewegung und Erholung. Karlsruhe wurde mehrfach bundesweit ausgezeichnet – unter anderem 2020 mit dem Deutschen Fahrradpreis – und erhielt wiederholt Spitzenplätze beim ADFC-Fahrradklima-Test für seine vorbildliche Radverkehrs-Infrastruktur.

Es wäre fast unklug an dieser Stelle nicht zu erwähnen, dass unser Hotel über zwei überdachte E-Ladestationen für Autos, drei E-Bike-Charger sowie einen Fahrrad-Reparaturständer (FORCE SOS Service) verfügt – ein Pluspunkt, der uns besonders attraktiv für Radfahrer und Gäste mit E-Mobilität macht. 

Und wer gerne einen Ausflug auf dem Wasser machen möchte, kann auf der MS Karlsruhe gemütlich über den Rhein schippern. Der Karlsruher Rheinhafen, einer der größten Binnenhäfen Deutschlands, ist ein beeindruckendes Zeugnis badischer Wirtschaftskraft – und zugleich ein faszinierendes Ziel für Technik- und Schifffahrtsinteressierte. 

Karlsruhe-Stupferich: unsere Umgebung

Am Rande des nördlichen Schwarzwaldes, im Karlsruher Stadtteil Stupferich, liegt unser Hotel und Restaurant SONNE in bevorzugter Lage – ruhig, naturnah und mit direkter Anbindung an die Autobahn.
Von hier aus erreichen Sie die Karlsruher Innenstadt in kurzer Zeit, ebenso wie viele attraktive Ausflugsziele der Region.

Rund um Stupferich beginnt die Natur direkt vor der Haustür: sanfte Hügel, Felder, Wälder und zahlreiche Wander- und Radwege laden zu Bewegung und Entspannung ein. Auch Reiterfreunde kommen auf ihre Kosten – bei uns sind eher Pferde wie Kühe zu finden.

Und zum Spielen für die Kleinen finden Sie den nächsten öffentlichen Spielplatz, auch mit Tischtennisplatte für die Größeren, nur 2 Fußminuten von unserem Hotel entfernt. 

Auch in unserer Nachbarschaft findet sich Abwechslung für jeden Geschmack:

  • Die Albtherme Waldbronn, eine anerkannte Heilquelle und mit 5 Wellness- Stars zertifiziert, liegt nur etwa 9 Minuten mit dem Auto von uns entfernt.
  • Kulturell  charmante Kleinkunstbühnen und Kulturzentren finden Sie 8 Autominuten von uns entfernt z. B. in der Kulturhalle Remchingen oder dem Kulturtreff Waldbronn. Zum Kabarett in die Orgelfabrik sind es 12 Minuten.
  • Auch Ettlingen, Karlsbad, Pfinztal, Remchingen oder Pforzheim sind in kurzer Zeit erreichbar.
  • Zu den nächst gelegenen Freibädern in Karlsbad, Waldbronn, Remchingen, Wolfartsweier und Durlach fahren Sie zwischen 6 – 12 min. und ein Hallenbad finden Sie in Durlach, Grötzingen, Söllingen, Ettlingen oder Karlsruhe. Ein Erlebnis ist für manche das Europabad in Karlsruhe, welches 15 min von uns entfernt ist. 

Dank unserer zentralen Lage und der Autobahnanbindung sind auch viele bekannte Ausflugsziele bequem erreichbar:

  • Baden-Baden und die Barockstadt Rastatt begeistern mit Kultur und Geschichte.
  • Die romantische Universitätsstadt Heidelberg liegt nur etwa 40 Minuten entfernt.
  • Wissembourg im Elsass/Frankreich erreichen Sie in rund 35 Minuten.
  • Und auch die Pfalz mit ihren Weinbergen und Wanderwegen ist nur einen Katzensprung entfernt.
  • Beim Kloster Maulbronn, ein UNESCO Welterbe aus dem Jahre 1147, sind Sie in nur 30 Minuten. 

In und um Stupferich finden Sie zudem herrliche Golfplätze (Gut Batzenhof, Hofgut Scheibenhardt und der Golfclub Johannesthal um nur einige zu nennen), abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und zahlreiche Wege, um die Natur zu genießen.

So sind wir der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge, Erholung und Entdeckungen in alle Richtungen.

Egal ob Stadtbummel, Kulturgenuss, Sport, Natur oder Kulinarik – in Karlsruhe und Umgebung erleben Sie Vielfalt und Lebensfreude auf badische Art.

An unserer Rezeption erhalten unsere Gäste gerne weitere Informationen und Links zu all den wunderbaren Freizeitmöglichkeiten in und rund um Karlsruhe. 

Für Reisegruppen und Busveranstalter halten wir außerdem eine Übersicht mit regelmäßig stattfindenden jährlichen Events bereit – zur besseren Planung und Organisation. So lässt sich Karlsruhe perfekt in das Programm einer Städtereise integrieren.